Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
Wir freuen uns, dass Sie uns trotz der aktuellen Situation weiterhin Vertrauen schenken und werden alles tun, Ihre Behandlung bei uns so angenehm und sicher zu gestalten, wie Sie es von uns gewohnt sind. Wir nehmen die Situation sehr ernst. Die Physiotherapiepraxen in Deutschland sind Bestandteil der medizinischen Grundversorgung. Daher sind wir in Deutschland aktuell und auf absehbare Zeit grundsätzlich geöffnet und stehen Ihnen zur Verfügung. Aufgrund der Situation beachten wir und Sie bitte folgendes:
- Bei Symptomen auf Covid-19 (Husten, Fieber, Schnupfen) dürfen Sie die Praxis nicht betreten, da Physiotherapiepraxen nicht mit Schutzausrüstung versorgt werden. In Notfallsituationen wenden Sie sich an Ihren Arzt. Bitte sagen Sie Ihren Termin sobald als möglich ab.
- Um die notwendigen Hygienemaßnahmen einhalten zu können bitten wir Sie:
- Beim Betreten der Praxis zunächst ins Badezimmer zu gehen, um sich dort die Hände zu waschen. Wir Therapeutinnen setzen die hygienischen Anforderungen für ambulante Einrichtungen des Robert-Koch-Institutes um.
- Gemeinsames Warten im Wartebereich versuchen wir zu vermeiden. Wenn Sie mit einer Begleitperson kommen, bitte wir Sie, dass diese während Ihrer Behandlung außerhalb der Praxisräume auf Sie wartet. Bitte seien Sie achtsam und halten ggf. Abstand.
Videobehandlung
Wir bieten Ihnen eine Videobehandlung (Telemedizinische Leistung) an. Sie benötigen dafür einen Computer, Tablet oder ein Smartphone mit Kamera und Mikrofon, sowie eine stabile Internetverbindung. Wir sind davon überzeugt, dass der persönliche Kontakt in vielen Therapiesituationen der angemessenere ist. Dennoch kann es in den folgenden Situationen sehr sinnvoll sein, eine Behandlung oder Beratung online durchzuführen:
- Vertiefung der Eigenübungen: Sie waren schon einmal persönlich da. Nach Absprache mit der Therapeutin kann die Weiterbehandlung online stattfinden, sofern dies für ihr Therapieziel sinnvoll ist.
- Rückbildung nach Schwangerschaft: Sie waren schon mal persönlich in Behandlung und möchten nun aktiv die Rückbildung nach der Schwangerschaft fördern.
- Funktionelle Beckenbodentherapie: Der erste Termin kann online stattfinden. Hierbei werden wir die Anamnese durchführen und sie auf dieser Grundlage beraten. Es ist bei dieser Therapie notwendig für mindestens zwei weitere Termine in die Praxis kommen.
- Sie sind Risikopatient*in oder in Quarantäne und möchten Ihre Behandlung fortsetzten?
- Sie haben einen Termin in der Praxis und können nicht kommen, weil z. B. die Babysitterin abgesagt hat oder Sie in Quarantäne müssen?
Ist eine Videobehandlung aufgrund einer ärztlichen Verordnung möglich?
Sowohl Private Krankenversicherung (PKV) als auch gesetzliche Kostenträger verlängern die Möglichkeit zur Videotherapie bis zum 30.09.2021. Wir schicken Ihnen vorab eine E-Mail mit weiteren Informationen, wie auch unter anderem eine Einverständniserklärung zur Durchführung der Videobehandlung. Diese schicken Sie uns per Mail oder Fax zurück.
Nehmen Sie zu unseren telefonischen Sprechzeiten Kontakt mit Frau Schulte auf. Halten Sie dabei Ihre Verordnung bereit. Frau Schulte wir Ihnen alles weitere telefonisch mitteilen.
Mund-Nasenschutz
Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir auch Sie bitten zu Ihrer Behandlung einen Mund-Nasenschutz mitzubringen. Je nach Behandlungssituation ist es nicht immer möglich 1,5 m Abstand einzuhalten, deshalb schützen Sie wie auch wir uns durch den Mund- Nasenschutz.
Wir hoffen, dass wir alle gut und gesund durch diese Krisenzeit kommen.
Ihr Physiopraxis-Team